2025

Die Folgen des Terroranschlags der Hamas vom 7.10.2023 sind auch im Bereich von Kunst und Kultur gravierend. Darüber sprach der Beauftragte Dr. Ludwig Spaenle mit der Generalkonsulin des Staates Israel für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher, dem Extremismusexperten Ahmad Mansour und dem Kabarettisten Christian Springer am 17.2.2025 in der Ludwig-Maximilians-Universität. Die Direktorin des Tel Aviv Museum of Art, Tania Coen-Uzzielli, war mit einem Video zugeschaltet, Grußworte hielten LMU-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Huber und Hélène Gleitman, die Vorsitzende der Freunde des Tel Aviv Museum of Art (Tamad e.V.).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXLigKY6IEt1bnN0cGF1c2U/IC0gQmF5ZXJuIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvdUVDMGZTak9uVlk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

2024

Dr. Ludwig Spaenle spricht im Rahmen der neu eingeführten Verfassungsviertelstunde an bayerischen Schulen über das Verbot der Diskriminierung gemäß Art. 3 Abs. 3 Grundgesetz und die Menschenwürde als Kern der Verfassung.
Ein Angebot des ISB Bayern unter dem Motto „Mitreden! Mitdenken! Mitgestalten!“

Bereits zum 4. Mal fand am 7. Juni 2024 das bayernweite Vernetzungstreffen zum Thema „Jüdisches Leben in Bayern“ statt. Der Antisemitismusbeauftragte Dr. Ludwig Spaenle und der Bayerische Landesverein für Heimatpflege luden wiederum zahlreiche Vertreter, Förderer, Freunde und Interessierte der jüdischen Gemeinschaft in Bayern in das Heimatministerium in Nürnberg ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iNC4gTGFuZGVzdHJlZmZlbiDigJ5Kw7xkaXNjaGVzIExlYmVuIGluIEJheWVybuKAnCIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1phX3FQa0VJM0ZBP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

2023

Zum 3. Mal lud der Beauftragte am 7. Juli 2023 zu einem bayernweiten Vernetzungstreffen zum Thema „Jüdisches Leben in Bayern“ ein. In das Heimatministerium in Nürnberg kamen wieder zahlreiche Vertreter, Förderer, Freunde und Interessierte der jüdischen Gemeinschaft in Bayern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iMy4gTGFuZGVzdHJlZmZlbiDigJ5Kw7xkaXNjaGVzIExlYmVuIGluIEJheWVybuKAnCIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1o1a1BDUDZ2LU9ZP3N0YXJ0PTExODMmZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

2022

„Frieden ist möglich“ lautet das Credo des israelischen Majors d.R. Arye Sharuz Shalicar. Als Jugendlicher war er mit muslimischen Kumpels im Berliner Wedding unterwegs. Als er sich als Jude outete, war es mit der Freundschaft vorbei. Auf Einladung des Beauftragten Dr. Spaenle und des Reservistenverbands (Kreisgruppe München) las der frühere Pressesprecher der israelischen Armee am 19. Dezember 2022 im Casino der Bundeswehr-Universität in Neubiberg aus seinem Buch „Shalom Habibi“ über seine Sicht auf das Verhältnis zwischen Juden und Arabern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU2hhbG9tIEhhYmliaSAtIExlc3VuZyB1bmQgRGlza3Vzc2lvbiBtaXQgZGVtIGlzcmFlbGlzY2hlbiBNYWpvciBkLlIuIEFyeWUgU2hhcnV6IFNoYWxpY2FyIC0gQmF5ZXJuIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvUU11bDBkeXlwejA/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Mitschnitt einer Veranstaltung der Serie „Reden über“ vom 13. Juli 2022 in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Nach der Begrüßung durch LMU-Präsident Prof. Dr. Bernd Huber, Präsident diskutierte eine Gesprächsrunde mit Dr. Ludwig Spaenle, den Autoren Roman Deininger und Uwe Ritzer (SZ) und Jörg Ammon (Bayerischer Landessportverband). Die Moderation hatte Eva Lell (BR). Eine Kurzfassung (17:48) finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgT2x5bXBpYSDCtDcyIC0gZGllIHp3ZWkgU2VpdGVuIGVpbmVyIE1lZGFpbGxlIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvVU1BOGFTTHBNNnc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Mitschnitt des Festaktes aus dem Kaisersaal der Residenz München am 9. Mai 2022 mit Staatsminister Dr. Florian Herrmann: „Der Festakt als klares Bekenntnis zu einem wichtigen Teil unserer kulturellen Identität. Antisemitismus hat in Deutschland keinen Platz. Der Schutz jüdischen Lebens in Bayern ist unser Versprechen und unsere historische Verantwortung.“ Anlässlich des Festjahres jüdischen Lebens in Deutschland und Bayern überreichte Regierungsbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle die Synagogen-Gedenkbände „Mehr als Steine“ an Herrn Staatsminister Dr. Florian Herrmann in Vertretung des Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iMS43MDAgSmFocmUgasO8ZGlzY2hlcyBMZWJlbiBpbiBEZXV0c2NobGFuZCAtIEJheWVybiIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1BXcTB2cVlxbm9NP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Mit einem Grußwort des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, fand am 11. Mai 2022 anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ eine Veranstaltung des Deutschen Alpenvereins (DAV) und der Internationalen Paul Preuss Gesellschaft (IPPG) über das weithin unbekannte Verhältnis von jüdischen Alpinistinnen und Alpinisten und dem Bergsport im deutschsprachigen Raum statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSsO8ZGlzY2hlIEJlcmdzdGVpZ2VyKmlubmVuOiBiZXd1bmRlcnQsIGF1c2dlZ3Jlbnp0IHVuZCB2ZXJsZXVnbmV0IiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvcnYxLUk3TXkyUm8/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Das Leitprojekt „Jüdisches Leben in Bayern“ unter der Federführung des Hauses der Bayerischen Geschichte bündelt auf einer eigenen Internetseite Informationen zu jüdischen Orten in Bayern, ergänzt mit Fotos, Videos und Biographien von Zeitzeugen. Der digitale Atlas zur jüdischen Geschichte in Bayern wurde am 18. Februar 2022 in einer Pressekonferenz vom Haus der Bayerischen Geschichte der Öffentlichkeit vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUHJlc3NldGVybWluOiAxNzAwIEphaHJlIGrDvGRpc2NoZXMgTGViZW4gaW4gRGV1dHNjaGxhbmQiIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9ZNjlyVHJER0hnbz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+

Dr. Bernd Posselt, MdEP a.D., ist Präsident der Paneuropa-Union Deutschland und spricht in seinem Vortrag über die jüdischen Wegbereiter der europäischen Einigung. An den Anfängen der Entwicklung dessen, was wir heute als Europäische Union kennen, standen auch zahlreiche jüdische Persönlichkeiten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgasO8ZGlzY2hlIFdlZ2JlcmVpdGVyIGRlciBldXJvcMOkaXNjaGVuIEVpbmlndW5nIG1pdCBEci4gaC5jLiBCZXJuZCBQb3NzZWx0IiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvdEhkWHVzczItWUE/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Wie leben Jüdinnen und Juden ihren Glauben und ihre Kultur? Welche Schwerpunkte setzt die Nachkriegsgeneration, was ist jüngeren Menschen wichtig? Zum Auftakt der neuen Ad hoc-AG „Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart“ diskutierten am 10. Februar 2022 Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Generationen und Herkünfte über ihre Perspektiven auf jüdisches Leben.

2021

Am 07. Dezember 2021 präsentierten in München der Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster, der bayerische Antisemitismusbeauftragte Dr. Ludwig Spaenle und BLZ-Direktor Rupert Grübl das Themenheft „Jüdisches Leben in Deutschland“.

Mehr …

Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iVm9yc3RlbGx1bmcgZGVyIFB1Ymxpa2F0aW9uIOKAnkrDvGRpc2NoZXMgTGViZW4gaW4gRGV1dHNjaGxhbmTigJwuIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvTFQ3YXRzOUFkWmc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Die Vergangenheit mahnt – die Gegenwart darf nicht schweigen um der Zukunft willen! Der bayerische Justizminister Georg Eisenreich und der Antisemitismusbeauftragte Dr. Ludwig Spaenle initiierten anlässlich des 60. Jahrestages des Eichmann-Prozesses ein Schülerprojekt unter Beteiligung von vier Schulen aus ganz Bayern. Am 10. November 2021 fand im Münchner Justizpalast die Abschlussveranstaltung statt, bei der die Projektergebnisse der Schulen präsentiert wurden. Ein weiteres Video dazu finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iNjAgSmFocmUgRWljaG1hbm4tUHJvemVzcyAtIFNjaHVsa2xhc3NlbiBwcsOkc2VudGllcmVuIFByb2pla3RlIGltIE3DvG5jaG5lciBKdXN0aXpwYWxhc3QiIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9tQ3ZocWNzWjlhUT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+

Am 19. Oktober 2021 fand in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz ein weiterer Vortrag der Reihe „Reden über“ statt. Dieses Mal war der 11. Bundespräsident, Joachim Gauck, Gastredner mit anschließendem Gespräch über die Toleranz, ihre Grenzen und den aufkeimenden Antisemitismus, der eine „besonders gravierende Bedrohung der demokratischen Gesellschaft“ ist. Gauck forderte, eine demokratische Gesellschaft müsse alle Formen des Antisemitismus aufmerksam zur Kenntnis nehmen und dagegen entsprechend klar vorgehen. Er votierte für eine wehrhafte Demokratie, die von Demokraten verteidigt und weiterentwickelt werden muss.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgZGllIEdyZW56ZW4gZGVyIFRvbGVyYW56IGFuZ2VzaWNodHMgd2FjaHNlbmRlbiBBbnRpc2VtaXRpc211cyIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzE3QWdZWHVHOUp3P2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Nach dem Vortrag von Joachim Gauck fand in der Allerheiligen-Hofkirche ein Gespräch des Antisemitismusbeauftragten Dr. Spaenle mit dem Bundespräsidenten statt über die Grenzen der Toleranz und über Antisemitismus. Kämpferisch plädiert dabei Joachim Gauck für eine Streitkultur als einen wichtigen Grundstein unserer Demokratie. „Wir werden nicht im Schlafwagen unsere Demokratie retten können“, sagt Gauck. Einen Beitrag zu diesem Thema verfasst vom Otto-von-Taube-Gymnasium Gauting lesen Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgZGllIEdyZW56ZW4gZGVyIFRvbGVyYW56IGFuZ2VzaWNodHMgd2FjaHNlbmRlbiBBbnRpc2VtaXRpc211c19UZWlsIDJfR2VzcHLDpGNoIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSlBhRDFrTUNhN2s/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Nach Grußworten von Dr. Ludwig Spaenle, Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Sandra Simovich, Generalkonsulin des Staates Israel hielt Prof. Dr. Fania Oz-Salzberger (Universität Haifa) den Festvortrag zum Thema “Putting Life Before Death: The Moral Art of Imagining Living People, Past and Present.” Die anschließende Podiumsdiskussion hatte das Motto „Mitten im Leben – jüdisch-deutsche Vielfalt damals und heute“ (mit Dr. Spaenle, Felix Gothart, Professorin Oz-Salzberger, Generalkonsulin Simovich, Professorin Pinheiro-Walla und Professorin Skottki)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iWmVudHJhbHZlcmFuc3RhbHR1bmcgSsO8ZGlzY2hlcyBMZWJlbiBpbiBCYXlyZXV0aCIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2FuZktYQXR3clhjP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Mehr als 200 jüdische Gemeinden gab es in den 1930er Jahren in Bayern – die Mehrheit in Franken, vor allem in Unterfranken. Das seit fast 20 Jahren laufende Projekt Synagogen-Gedenkband hat in aufwendiger Arbeit ihre Geschichte zusammengetragen. Im jüdischen Würzburger Gemeindezentrum „Shalom Europa“ wurden die beiden letzten Bücher des Gedenkbandes „Mehr als Steine“ präsentiert. Die nun insgesamt fünf Bücher in drei Bänden dokumentieren nicht nur alle Synagogen in den 1930er Jahren in Bayern, sondern zeigen auch das Verhältnis zwischen Nichtjuden und Juden über die Jahre.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iJnF1b3Q7TWVociBhbHMgU3RlaW5lJnF1b3Q7IC0gUHLDpHNlbnRhdGlvbiBkZXIgU3luYWdvZ2VuIEdlZGVua2LDpG5kZSBCYXllcm4iIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC90dkNXN05VOGVmMD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+

Am 14. Mai 2022 wurden die pandemiebedingt verschobenen 42. Oberammergauer Passionsspiele eröffnet. Dies nahm Dr. Ludwig Spaenle vorab am 15. Juni 2021 zum Anlass für einen Gesprächsabend aus seiner Reihe „Reden über“, dieses Mal im Münchner Volkstheater. Dr. Ludwig Spaenle, Christian Stückl und Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka aus Potsdam sprachen über das Thema „Oberammergauer Passion – Herausforderung Antisemitismus und zeigten auf, wie sehr die Passionsspiele von antisemitischen Elementen durchsetzt waren und mit welchen Widerständen Spielleiter  Stückl zu kämpfen hatte. Eine Kurzfassung finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgT2JlcmFtbWVyZ2F1ZXIgUGFzc2lvbiDigJMgSGVyYXVzZm9yZGVydW5nIEFudGlzZW1pdGlzbXVzIC0gQmF5ZXJuIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvN2RHdnhTRlhjNzg/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Die sinnvolle Vermittlung des Holocaust stellt Lehrkräfte vor eine besondere Herausforderung. In Expertenvorträgen und Workshops zeigte die Veranstaltung „Der Holocaust im Schulunterricht: Vermittlung, Forschungstrends, Herausforderungen“, aktuelle fachwissenschaftliche und fachdidaktisch-pädagogische Tendenzen der Forschung auf. Die Fortbildung fand virtuell am 22. Februar 2021 auch mit der Unterstützung des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGVyIEhvbG9jYXVzdCBpbSBTY2h1bHVudGVycmljaHQgLSAgVmVybWl0dGx1bmcsIEZvcnNjaHVuZ3N0cmVuZHMsIEhlcmF1c2ZvcmRlcnVuZ2VuIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvSlF5dnpBYXVCUkk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

2020

Aufzeichnung des Livestreams einer Rede des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, im Kettelerhaus in Tirschenreuth im Rahmen einer Veranstaltung des Netzwerks „Tirschenreuth aktiv gegen Rechts. Für Demokratie und Toleranz“ (https://www.tir-gegen-rechts.de) vom 22. Oktober 2020.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRHIuIEx1ZHdpZyBTcGFlbmxlIGluIFRpcnNjaGVucmV1dGggKDIyLjEwLjIwMjApIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvemJMbDVhQmxUeGM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Am letzten Abend von Chanukka freute sich der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, Dr. Ludwig Spaenle, dass die Generalkonsulin von Israel, Sandra Simovich, ihn bat, mit ihr die achte Kerze mit zu entzünden. Bereits in seiner Tätigkeit als bayerischer Kultusminister arbeitete Dr. Spaenle eng mit dem israelischen Generalkonsulat zusammen. Mit der damaligen Generalkonsulin verband den Beauftragten eine jahrelange enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, für die er seinen ausdrücklichen Dank aussprach.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQ2hhbnVra2EgMjAyMCIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2FnalNGYkF4SlJNP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Am 23. Juli 2020 fand der digitale Fachtag zum diesem Thema durch das Bayerische Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unter Mitwirkung des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0i4oCeQWxsdMOkZ2xpY2hlciBBbnRpc2VtaXRpc211cyAtIFdhcyB0dW4/4oCcICBEci4gU3BhZW5sZSIgd2lkdGg9IjExMDAiIGhlaWdodD0iNjE5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1NtVmVWNXllVi1BP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9InN0cmljdC1vcmlnaW4td2hlbi1jcm9zcy1vcmlnaW4iIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT48L2Rpdj48L2Rpdj4=

Richard Chaim Schneider lebt in Tel Aviv. Er bereist als Journalist seit über 30 Jahren den Nahen Osten und war von 2006 bis 2015 als Leiter und Chefkorrespondent des ARD-Studios Tel Aviv verantwortlich für Israel und die palästinensischen Gebiete. Er publiziert regelmäßig u. a. bei „ZEIT ONLINE“ oder der „Süddeutschen Zeitung“. In seinen Betrachtungen als Buchautor und Dokumentarfilmer konzentriert er sich vor allem auf die aktuellen vielschichtigen und komplizierten Entwicklungen in der israelischen Gesellschaft. Zuletzt erschien von ihm „Alltag im Ausnahmezustand: Mein Blick auf Israel“ (2018).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iJnF1b3Q7UmVkZW4gw7xiZXIgSXNyYWVsIGhldXRlJnF1b3Q7IG1pdCAgUmljaGFyZCBDLiAgU2NobmVpZGVyIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvMldxbldYMl9qeFk/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Die Bücherverbrennungen im Mai 1933 waren der Höhepunkt der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“, mit der kurz nach Hitlers Machtergreifung die systematische Verfolgung jüdischer, oppositioneller oder politisch unliebsamer Schriftsteller begann. Betroffen war auch der 1873 in Fürth geborene Schriftsteller Jakob Wassermann, der zu den populärsten Autoren seiner Zeit gehörte. Dr. Spaenle las am 11. Mai 2020 aus seinem autobiographischen Essay „Mein Weg als Deutscher und Jude“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRHIuIEx1ZHdpZyBTcGFlbmxlOiBMZXN1bmcgYXVzIOKAnk1laW4gV2VnIGFscyBEZXV0c2NoZXIgdW5kIEp1ZGXigJwgdm9uIEpha29iIFdhc3Nlcm1hbm4iIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC83TkpOVy1SdDdCOD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+

2019

Am 12. September 2019 fand in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München eine Festveranstaltung des Generalkonsuls von Ungarn in Bayern, Gábor Tordai-Lejkó, mit dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle, statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUmVkZW4gw7xiZXIgZGVuIDMwLiBKYWhyZXN0YWcgZGVyIEdyZW56w7ZmZm51bmciIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9zcEJISnlDNGI5OD9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+

2018

Am 8. Oktober 2018 fand die Auftaktveranstaltung der Vortragsreihe „Reden über“ des Antisemitismusbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle an der Ludwig-Maximilians-Universität LMU München statt. Ahmad Mansour ist ein deutsch-israelischer Psychologe und Autor. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit Projekten und Initiativen gegen Radikalisierung, Unterdrückung und Antisemitismus in der islamischen Gemeinschaft in Deutschland.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iJnF1b3Q7UmVkZW4gw7xiZXIgbXVzbGltaXNjaGVuIEFudGlzZW1pdGlzbXVzJnF1b3Q7IG1pdCBBaG1hZCBNYW5zb3VyIiB3aWR0aD0iMTEwMCIgaGVpZ2h0PSI2MTkiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvN0lpVGZBZ2NxbTQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiByZWZlcnJlcnBvbGljeT0ic3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPjwvZGl2PjwvZGl2Pg==

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 14. Mai 2018 Dr. Ludwig Spaenle, Staatsminister a.D., als neuen „Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe”, vorgestellt.

Einen vollständigen Mitschnitt der Pressekonferenz finden Sie hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0iX2JybGJzLWZsdWlkLXdpZHRoLXZpZGVvLXdyYXBwZXIiPjxkaXYgY2xhc3M9InZpZGVvLXNob3J0Y29kZSI+PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQmVhdWZ0cmFndGVyIGbDvHIgasO8ZGlzY2hlcyBMZWJlbiB1bmQgZ2VnZW4gQW50aXNlbWl0aXNtdXMgLSBCYXllcm4iIHdpZHRoPSIxMTAwIiBoZWlnaHQ9IjYxOSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9SdDM3S3RKOWlOQT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+PC9kaXY+